Die Brücke vom Rhein-Main-Gebiet zu den europäischen Seehäfen
In Mainz betreibt die Unternehmensgruppe Frankenbach das größte und auch umschlagstärkste trimodale Containerterminal am Mittelrhein.
Auf der Landseite ist das Terminal mit einem Gleisanschluss an das Schienennetz der Deutschen Bahn angeschlossen.
Für jedes Ladegut die passende und optimale Lösung!
- 160.000m² Betriebsfläche
- Kailänge von 522m
- 4 Krananlagen am Wasser mit Anlegeplätzen für Binnenschiffe
- 1 Doppelträger-Portalkran für die Bahnabfertigung
- Gleisanlage aufgeteilt auf fünf Gleise mit 1.600m Platz für Waggons
- Gleisanschluss an das Schienennetz der Deutschen Bahn
- 3 Liegeplätze für Binnenschiffe
- Kurze Anbindung an die Autobahn 643
- größtes und umschlagstärkstes trimodales Containerterminal am Mittelrhein
- Elektronische Datenfunksysteme zur Überwachung der Stellplätze
- Leercontainerdepot mit direktem Anschluss an Krananlage
- Reeferstation mit 72 Stellplätzen
- Temperatur- und Funktionsüberwachung per RTE
- Gefahrgutwanne mit Video- und Wärmebildüberwachung für Lagerung von gefährlichen Gütern nach BImSchG
- 4 Portalkräne mit einer Tragkraft von jeweils 40t
- 1 Doppelportalkran an der Gleisanlage mit einer Tragkraft von 50t
- 5 Leercontainerstapler mit einer Tragkraft von je 12t
- 1 Schnellladesäule mit jeweils 2 Anschlüssen für unsere E-LKW
- Reparaturen von Containern in eigener Containerwerkstatt
- Stahl- und Polyreparaturen
- Instandsetzung und Reparaturen an Planen der Open-Top-Container
- Digitalisierte Abfertigung der Containeranlieferung und Abholung
- Truck Voravisierung via Webzugang
- 72 Reeferanschlüssen zur Gewährleistung einer durchgängigen Kühlkette inkl. Temperaturüberwachung
- Ein- und Ausbau von Flexitanks
- zugelassener Wirtschaftsbeteiligter mit AEO Bewilligung DE AEOS 126388
Unsere Standorte und Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Geschäftsführung: Ernst Frankenbach
Terminalleitung: Thomas Mevissen